Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Gemeinde Inzell für den Online-Shop vom Badepark Inzell
I. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (§ 13 BGB) über den Onlineshop des Badeparks Inzell tätigen. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Kunden innerhalb von Europa. Der Kaufvertrag kommt zustande mit: Gemeinde Inzell, Rathausplatz 5, 83334 Inzell.
II. Vertragsgrundlagen
Die Darstellung der Produkte (Eintrittskarten und Gutscheine) im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Der Vertrag kommt erst mit unserer ausdrücklichen Annahme oder dem Versand der Ware zustande. Beim Besuch der Einrichtung gelten die Geschäftsbedingungen inkl. Haus- und Badeordnung des Badeparks. Im FLLW VON Infektionsschutzma0ßnahmen weißen wir darauf hin, dass die aktuellen Hygienebestimmungen einzuhalten sind.
III. Preise und Gebühren
Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und zzgl. etwaiger Versandkosten.
IV. Zahlung und Lieferung
- Angebotene Zahlungsarten
Im Regelfall wird eine Zahlung per EC-Karten und Kreditkarten angeboten. Die Belastung des entsprechenden Kontos erfolgt mit Bestellannahme. Der Badepark hat das Recht, in Bezug auf bestimmte Bestellungen einzelne Bezahlarten nicht anzubieten. - Angebotene Lieferarten
Die Lieferung von Eintrittskarten und Gutscheinen erfolgt in der Regel per E-Mail als PDF-Dokument (Print@Home). Der Versand erfolgt unverzüglich nach Zahlungseingang. Ein Versand in Papierform ist nicht möglich. - Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
V. Ticketkauf und Weiterverkauf
Tickets werden nur an Endkunden verkauft. Der gewerbliche Weiterverkauf von Tickets ist nur mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung vom Badepark gestattet.
VI. Einlass
Der Einlass ist nur mit einem gültigen Ticket möglich. Die Vorlage einer Bestellbestätigung oder einer Rechnung reicht hierfür nicht aus, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes angegeben oder vereinbart.
VII. Widerrufs- und Rückgaberecht; Rücktrittsrecht
Ein Widerrufsrecht für Verbraucher besteht gemäß § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB nicht beim Kauf von Eintrittskarten, da es sich um Freizeitveranstaltungen handelt. Für den Kauf von Gutscheinen gilt ein Widerrufsrecht von 14 Tagen, sofern der Gutschein noch nicht eingelöst wurde. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht finden sie in unserer Widerrufsbelehrung.
VIII. Kein Umtausch
Ein Umtausch von Eintrittskarten ist ausgeschlossen.
IX. Gutscheine (Voucher)
- Bezug: Badepark-Gutscheine können über www.badepark-inzell.de bezogen werden.
- Einlösung: Badepark-Gutscheine sind ausschließlich an der Kasse des Badeparks einlösbar. Eine Auszahlung des Betrages ist nicht möglich.
- Gültigkeit: Badepark-Ticketgutscheine sind drei Jahre nach Ausstellung gültig.
- Sicherheit: Der Wert des Gutscheins besteht in der Information des Gutscheincodes. Der Kunde verpflichtet sich, Seite 2 von 2 Sorgfalt dafür zu tragen, dass der Gutscheincode Dritten nicht zugänglich ist. Der Badepark wird nicht überprüfen, ob der Gutscheincode im Rahmen einer Bestellung vom rechtmäßigen Besitzer eingegeben wurde. Schäden und Verluste, die aus dem Missbrauch des Gutscheincodes entstehen, sind allein Sache des Kunden. Der Badepark ist nicht verpflichtet Ersatz zu leisten
- Rückgabe und Storno: Eine Rückgabe oder Stornierung von Gutscheinen ist nicht möglich.
- Weiterverkauf: Ein kommerzieller Weiterverkauf von Gutscheinen ist nicht gestattet!
X. Besondere Bedingungen bei digitalen Tickets
- Gelöste Karten sind von Umtausch, Rückgabe oder Gutschrift ausgeschlossen.
- Bei diesem Ticket handelt es sich um einen sogenannten Print@Home Ticket bzw. um oder Mobile Tickets. Dieses Tickets sind nur gültig, wenn es im Gesamten auf einem Papier mit der Größe DIN A4 gedruckt wurde bzw. als Mobile Tickets vorhanden sind.
- Ein unbefugt vervielfältigter oder unbefugt weiterverkaufter Print@Home Ticket berechtigt nicht zum Besuch der Einrichtung. Der einmalig verwertbare Barcode auf dem Ticket wird am Eingang entwertet. Es ist daher ausgeschlossen, dass sich weitere Personen z.B. durch Vervielfältigung des Barcodes mit demselben Barcode Zugang zu der Einrichtung verschaffen können.
- Für den Fall, dass von diesem Print@Home Ticket Kopien auftauchen, behält sich der Badepark das Recht vor, den Besitzern der Kopien bzw. dem Besitzer des unbefugt vervielfältigten Print@Home Tickets den Zugang zum Badepark zu verweigern. Weiterhin behält sich der Badepark das Recht vor, von dem Kartenkäufer, dessen Ticket aufgrund seines Verschuldens unberechtigt vervielfältigt wurde, die Zahlung des Gesamtwertes des vervielfältigten Print@Home Tickets zu verlangen. Der Badepark trägt keine Verantwortung für Unannehmlichkeiten, welche durch unbefugte Vervielfältigung oder Missbrauch dieses Print@Home Tickets entstehen.
- Bitte verwahren Sie auf jeden Fall dieses Print@Home Ticket wie Bargeld oder herkömmliche Tickets an einem sicheren Ort, um einen Missbrauch vorzubeugen. Bei Verlust und/oder Missbrauch des Tickets trägt der Badepark keinerlei Verantwortung.
- Ein Umtausch von Eintrittskarten ist ausgeschlossen!
- Der gewerbliche Weiterverkauf von Tickets, die im Rahmen des Print@Home- oder Mobile Ticket-Verfahrens gekauft wurden, an Dritte ist verboten! Bei Zuwiderhandlung verlieren der Ticketkäufer bzw. der Ticketinhaber das Recht zum Besuch ohne Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises oder der vorbezeichneten Ticketgebühren! Wer Tickets unerlaubt vervielfältigt und/oder in Umlauf bringt, kann vom Badepark für etwaige Folgeschäden haftbar gemacht werden. Zudem erfolgt in jedem Fall eine strafrechtliche Verfolgung (Leistungserschleichung, Betrug, Urkundenfälschung)!
XI. Rücklastschriften und rückbelastete Kreditkartenzahlungen
Der Kunde gerät durch seitens seiner Bank nicht ausgeführte Lastschriften oder nicht ausgeführte bzw. rückbelastete Kreditkartenzahlungen in Verzug. In diesem Falle ist der Badepark berechtigt, die entstandenen Bankgebühren zuzüglich einer angemessenen Pauschale für Bearbeitungskosten zu fordern. Für den Fall einer Stornierung der Zahlung durch den Kunden oder dessen Bank, wird der Badepark eine Zahlungsaufforderung auf die vom Kunden angegebene E-Mailadresse senden. Erfolgt danach keine Zahlung innerhalb der angegebenen Frist, ist der Badepark berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Tickets zu sperren.
XII. Keine Bereitschaft zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren
Der Badepark ist nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung ist erreichbar unter www.ec.europa.eu/consumers/odr.
XIII. Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Abkommens über den Internationalen Warenkauf (CISG).
XIV. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
